
So eine Bürgerinitiative hat es derzeit nicht leicht: die Arbeit bleibt, aber das, was diese Arbeit normalerweise zur Freude macht – der Kontakt zu tollen Menschen – bleibt virtuell. Wir machen das Beste daraus – auch wenn virtuelles Plätzchenprobieren so gar nicht funktioniert.
Was tut sich?
Die AG ERINNERUNGEN bereitet weiter fleißig die Ausstellung zur Geschichte des Offenbacher Hauptbahnhofs und dessen Bedeutung für die Industrialisierung zu Beginn des 20sten Jahrhunderts vor.
In der aktuellen „Mut und Liebe“ – Ausgabe37 gibt es auf Seite 57 einen Aufruf zum Mitmachen für alle Offenbacher: Gab es ein Erinnerungsfoto vom ersten Arbeitstag als Pendler? Für die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Haus der Stadtgeschichte suchen wir Bilder und Belege.
Die AG NUTZUNGSKONZEPT gestaltet weiter den Markt der Möglichkeiten.
Wem beim besinnlichen Nachdenken über die Welt noch ein konkreter Interessent für eine Bahnhofsnutzung einfällt, den wir einladen sollen, darf uns das gerne sagen.
Die AG PUBLIC AFFAIRS arbeitet weiter an den Konzepten für Organisation und Finanzierung – wie können sich die Offenbacherinnen nächste Weihnachten ein Stück „belebten Bahnhof“ schenken? Als Genossenschaftsanteil? Aktie? Dankes-T-Shirt für ein Crowdfunding oder als Ehrenfliese für eine Spende im renovierten Bahnhof? Wie bleiben die Bürger bei der Gestaltung beteiligt? Wie wirken die einzelnen Mieter im Bahnhof zusammen?
Letzen Monat haben die Menschen der AG recherchiert und Beispiele für einzelne Modelle herausgesucht, beim nächsten Termin wollen wir die Vor- und Nachteile grafisch aufbereiten, so dass man sich mit Politik, mit interessierten Spendern und auch den Nutzern auf dem Markt der Möglichkeiten über die Varianten austauschen kann.
Und hier noch die aktuelle Terminplanung für die virtuellen Treffen. Die Info dazu erfolgt rechtzeitig über das Forum und den öffentlichen Kalender.
Jeweils Freitag, 19 Uhr:
11.12. geht es weiter mit den Planungen zum Markt der Möglichkeiten
18.12. geht es beim Treffen der AG Public Affairs um mögliche Betreiberformen und Finanzierungsmodelle.
Ansonsten wünschen wir Euch alles erdenkliche Gute, Liebe, Licht und kleine, feine Begegnungen.
Herzlichst Euer Newsletter Team
Brigitte, Agnes und Lisa