Newsletter November

Nun beginnt sie wieder, die „dunkle“ Jahreszeit. Nach der Umstellung auf die Winterzeit wird es überraschend schnell dunkel, richtig dunkel und der November-Lockdown tut ein Übriges. Ja und was passiert in der Ini?

VIEL!

Die letzten Freitagstreffen waren sehr produktiv:

Die AG NUTZUNGSKONZEPT nahm viel Raum ein. Kein Wunder, ist die Nutzungsstruktur für die Wiederbelebung der stillgelegten Gebäudeteile doch eines, wenn nicht das Herzstück der Interessen der Ini. Zumal die Machbarkeitsstudie nun in die Endphase eintritt und die Ini bemüht sein muss, die Ergebnisse ihrer Arbeit und die Wünsche ihrer Mitglieder und Unterstützer*innen einzubinden.

So fand am 16.10. das interne Kick-Off für den Markt der Möglichkeiten statt. Im Frühjahr/ Sommer nächsten Jahres soll er der Anbahnungsprozess für den Kontaktaufbau und zum Kennenlernen möglicher ernsthafter Mieter*innen bzw. Mitstreitenden/Aktiven sein.

Als Grundidee können wir uns eine Art Messe mit Stationen nach verschiedenen Gebäudeteilen/Nutzungen vorstellen. Die Ansprache/Werbung soll sowohl öffentlich als auch gezielt und direkt sein. Die aktuelle Aufgabe für Alle: Erstes Brainstorming und Sammlung im Forum: Wen sprechen wir für den Markt der Möglichkeiten an? Beim nächsten Treffen am 20.11. wird dann auf dieser Grundlage weitergeplant.

Sehr begrüßt haben wir den Besuch von Mitgliedern der Offenbacher SPD. Am 23.10. besuchten der Offenbacher Parteivorsitzende Dr. Christian Grünewald und Maurice Skowronek, der derzeit im Fraktionsbüro tätig ist, unser Freitagstreffen. Wir hatten den Eindruck, dass sie von unseren Überlegungen und Nutzungsvorschlägen angetan waren und unser Vorhaben in ihren Partei-Netzwerken unterstützend diskutieren.

Unsere Wünsche zum Offenbacher Hauptbahnhof konkret in die örtliche Politik einfließen zu lassen ist Hauptaufgabe unserer AG PUBLIC AFFAIRS. Beim Freitagstreffen am 30.10. haben wir deshalb wichtige Fragestellungen zu möglichen Betreibermodellen und Finanzierungsformen überlegt, die wir für die Vorstellung in den Fraktionen vorbereiten wollen. Diese sollen so gut wie möglich bis zum nächsten Treffen der AG, am 27.11. inhaltlich vorbereitet werden.

Dies sind naturgemäß Aktivitäten, die mehr nach innen wirken – kaum öffentlich bemerkt werden können.

Sehr öffentlich wahrnehmbar kann dagegen unser Auftritt im „Aquarium“ werden. Gemeint ist die neue künstlerische Gestaltung der Glasflächen des ehemaligen Kiosks. Gleich drei kreative Ini-Frauen, nämlich Marina, Paola und Kathrin, werden dazu eine dekorative Folie entwerfen die bestimmt ein Hingucker sein wird.

Bald wieder an die Öffentlichkeit gehen will auch die AG ERINNERUNGEN. In Planung ist ein weiteres Erzählcafe zum Thema „Bahnbusse und Straßenbahnen – Knochemiehl, Schienen- und O-Busse am Offenbacher Hauptbahnhof“. Unser sehr aktiver Mitstreiter Vicente Such-Garcia regt dazu Recherchen beim Geschichts- und Heimatverein Oberrad an. Darüber hinaus steht für das nächste Jahr ein Mammut Projekt an, nämlich das Konzipieren einer Ausstellung zur Geschichte des Offenbacher Hauptbahnhofs und dessen Bedeutung für die Industrialisierung zu Beginn des 20sten Jahrhunderts.

Sehr gefreut haben wir uns über eine Einladung. Im Nachgang zu unserer interaktiven Vollversammlung am 3. Oktober hat uns Markus Maurer eingeladen den Kulturbahnhof KuBa Mörfelden zu besuchen. Da die C-Beschränkungen im Moment keinen Spielraum dazu lassen, werden wir aber bestimmt den Besuch antreten, wenn dies möglich ist.

Und hier noch einmal die aktuelle Terminplanung *:
Am Freitag,
13.11.  trifft sich die AG Erinnerungen.
20.11.  geht es weiter mit den Planungen zum Markt der Möglichkeiten
27.11.  geht es beim Treffen der AG Public Affairs um mögliche Betreiberformen und Finanzierungsmodelle.

* Es wird noch geklärt, ob und wenn ja unter welchen Bedingungen wir ins Quartierbüro können. Ansonsten werden die Treffen virtuell stattfinden. Safety First! Die Info dazu erfolgt rechtzeitig über das Forum und den öffentlichen Kalender.
 
Ihr seht, die Ini leidet nicht unter dem November-Blues und lässt sich auch nicht von Viren abhalten, einen großen Schritt in Richtung Zielgerade zu gehen.

Herzlichst Euer Newsletter Team

Brigitte und Lisa (mit Extra-Grüßen in Richtung Agnes!)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: