Arbeitsgruppen gegründet

Am 06.11.2017 sind bei einem ersten Treffen nach der Auftaktveranstaltung mit 40 Teilnehmer*innen Arbeitsgruppen zu den anstehenden kurz-/lang-und mittelfristigen Aufgaben gegründet worden. Die Gruppen arbeiten autonom und haben individuelle Termine und Orte zum Treffen vereinbart.

In der Vorbereitung hat das Koordinationsteam unter Nutzung der Auswertung der Ergebnisse von der Auftaktveranstaltung im Kunstverein im KOMM am 07.10.2017 einen „Aktionsplan“ erarbeitet. Hier die grafische Darstellung:

Aktionsplan_hbfof_11_17Folgende Arbeitsgruppen sind ab sofort aktiv und haben diese Termine:

. AG Koordination / nächstes Treffen: 27.11. im Schwarzraum, Ludwigstraße 195

. AG Koordinationstool / 1. Treffen: 15.11.17

. AG Vereinsgründung / 1. Treffen nach dem 21.11.17

. AG Grundsätze / 1. Termin: 27.11.17

. AG Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung / 1. Termin noch offen

. AG Raumnutzung / 1. Termin noch offen

. AG Kontakte und Finanzen / 1. Termin noch offen, eher im Dezember

. AG Aktionen (im und um den Bahnhof) / 1. Termin: 20.11. wieder im Haus der Stadtgeschichte

. AG Erinnerungen / 1. Termin: 08.01.18

Das nächste große Treffen/Plenum zur Auswertung und Präsentation der Ergebnisse aus den AGs findet am 15.01.18 um 19 Uhr statt, der Ort folgt noch.

Wer Interesse hat bei einer dieser Arbeitsgruppen spontan einzusteigen, möge doch eine Email an initiativehbfof@ok.de senden und die Anfrage wird an die dementsprechende Mailinglist weitergeleitet.

 

Werbung

Wie geht es weiter

Die Auftaktveranstaltung am vergangenen Samstag im Kunstverein im KOMM war ein voller Erfolg. Wir haben über 80 Besucher gezählt, die sich angeregt an den Thementischen mit vielfältigen Ideen beteiligt haben. Wir danken allen, die an der Gestaltung des Bahnhofs mitwirken wollen, allen Ideengebern und zukünftigen Mitstreitern. Der Anfang hat uns sehr viel Freude und Inspiration bereitet.

Wie geht es weiter?

Die nächsten Treffen:

. 22.10.17 um 16 Uhr im Hafengarten: gemütliches Kennenlernen und Verabreden der nächsten Themen

. 06.11.17 um 19 Uhr im Haus der Stadtgeschichte: Auswerten der Ergebnisse der Arbeitsgruppen im KOMM und Festlegen der ersten Ziele

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen müssen von uns alsbald ausgewertet werden. Auch hierfür wird es ein Treffen geben, dessen Termin wir in Kürze bekannt geben werden.

Auftaktveranstaltung 07.10.2017

Wir sind nicht untätig. Nach ersten Nachfragen hier jetzt die frohe Botschaft.

Wir haben einen Termin für die erste Veranstaltung, das Kick-Off:

7. Oktober / 15 – 18.00 Uhr im Kunstverein im KOMM, Aliceplatz 11 (1. Stock)

HBF-OF-AUFTAKT-0609

Neben Infos zu uns und unseren Ideen, werden wir gelungene Projekte vorstellen, um im Anschluß mit allen Interessierten weitere Ideen, Perspektiven und auch Problemlagen intensiv und gezielt zu erörtern. Alle sind willkommen. Gemeinsam werden wir im Anschluß zum Objekt der Begierde flanieren.

Wir freuen uns jetzt schon auf Euch, bringt Zeit & Muße mit.

 

 

Geht doch…

Als ein eklatantes Problem bei der Aufrechterhaltung der bisher genutzten betrieblichen Funktion des Hauptbahnhofs wird bei einer Umwandlung in unserem Sinne die Koordination mit der DB gesehen. Will heissen, trotz Umnutzung weiterhin das historische Empfangsgebäude als Zugang zu den Bahnsteigen zu nutzen.

Das es geht, zeigt dieses fast lustige Beispiel aus Fürth. Die DB setzt den HBF einfach auf Immoscout und fordert: „Außerdem heißt es, der Mittelteil des Gebäudes – Erdgeschoss und Unterführung – müsse weiterhin für Bahnreisende zugänglich sein.“

OK, wenn der Preis stimmt, liebe Deutsche Bundesbahn, wir sind unter diesen Bedingungen in Offenbach dabei 😉

Screenshot_Bahnhof_fuerth