Machbarkeitsstudien-Endspurt, virtueller Stammtisch und Ausstellungsvorbereitungen

Als treue Zoom-Nutzerin geht die Ini-Gemeinde, ungebremst von Haushalts-Arithmetik, das neue Jahr in gewohnter Energie an.

Erstaunlich gut funktioniert es inzwischen mit diesem Medium Diskussionen zu führen und zu Ergebnissen zu kommen. Eine neue Stufe des virtuellen Austauschs soll demnächst getestet werden. Dazu später mehr.

Der Januar „verspricht“ arbeitsintensiv zu werden.
Der im Rahmen der AG Public Affairs im Dezember schon weit gediehene Arbeitsstand zu Finanzierungsarten und Betreibermodellen steht für den Freitagstermin 15.01. auf dem Programm. Zu klären ist auch die künftige Zusammenarbeit mit dem Fahrgastverband ProBahn, zu dem es seit 2020 Kontakt gibt.

Auch die Ini ist wenig entzückt über die kontaktarmen Zeiten und will natürlich allen Freund:innen und Interessierten Gelegenheit geben, wenn schon nicht persönlich, doch per Mouse-Klick einmal „vorbei zu schauen“. Dafür besteht die nächstbeste Möglichkeit am Sa, 16.01. ab 20 Uhr beim ersten virtuellenIni-Zoom-Stammtisch. Ihr habt Interesse? Prima!! Bitte meldet Euch vorab unter initiativehbfof(at)ok.de an, dann bekommt ihr den Zugangslink. Es würde uns sehr freuen.

Nachdem im vergangenen Jahr zwei Workshops zur inhaltlichen Ausgestaltung der Machbarkeitsstudie für den Hauptbahnhof stattfanden, ist das Büro Bahnstadt nun dabei eine finale Variante sowie einen dazugehörigen Wirtschaftsplan zu erstellen.

Die AG Nutzungskonzept wird sich am 22.01. mit dieser Vorlage beschäftigen, um ggf. für uns wichtige Änderungen/Ergänzungen zu besprechen.

Dieser Termin dient zur Vorbereitung eines letzten virtuellen Workshops mit Bahnstadt am 29.01., an dem der Arbeitsstand mit den Beteiligten der Stadt, der HfG und der Ini besprochen werden soll.

Das anschließende Freitagstreffen am 29.01. wird sich mit den Ergebnissen dieses Meetings beschäftigen und weitere Schritte auch im Hinblick auf den geplanten Markt der Möglichkeiten besprechen. Mehr zum Ergebnis dann im Februar Newsletter.

Die AG Erinnerung ist schwer mit der Konzeption einer Ausstellung zur Geschichte unseres Hauptbahnhofes beschäftigt. Dabei soll hervorgehoben werden, welche Bedeutung der Bahnhof für die aufstrebende Industriestadt hatte. Die Recherchen und die schon zurückliegenden Erzählcafes erbrachten einiges an erstaunlichen Details, die hoffentlich Interesse bei den Offenbacher Bahnfans finden, die sich dann vielleicht auch für den weiteren „Werdegang“ ihres Bahnhofs und damit unseren Zukunftsplänen interessieren. Über Zeit und Ort der Ausstellung werden wir rechtzeitig informieren. An einen Vorab-Infobrief wird gedacht … schauen wir mal.

Last but not least – hier ein Vorschlag für den Starter für das gesellige Beisammensein am 16. Januar: Yellow Railroad 30 ml Limettensaft
40 ml Orangensaft
100 ml Zitronen-Eistee
Limettenschnitze oder Scheiben
…..und was ihr sonst noch da habt  

Die nächsten Termine noch einmal im Überblick:

Fr, 15.01.2021  19.00 Uhr    Zusammenarbeit mit ProBahn + AG Publik Affairs – Weiterarbeit an Entscheidungsstruktur
Sa, 16.01.2021  20.00 Uhr     virtueller Stammtisch – bitte an Anmeldung denken
Fr, 22.01.2021  19.00 Uhr        Vorbereitung Termin Austausch zur                                                    Machbarkeitsstudie
Fr, 29.01.2021  19.00 Uhr        Nachbereitung vorangegangener Termin zur Machbarkeitsstudie und nächste Schritte
Fr, 05.02.2021  19.00 Uhr        AG Überblick
Fr, 12.02.2021  19.00 Uhr         AG Public Affairs – Gestaltung Präsentation der Ini

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: